In der heutigen Zeit ist es nicht nur, aber auch das Internet, das ganz neue Dinge in unser Leben bringt, und zwar nicht nur, was die Inhalte betrifft, sondern auch die Sprache. Zum einen durchsetzt sich unsere Sprache mit immer mehr englischen Ausdrücken. Kein Wunder – schließlich sind die ursprünglichen Begriffe für viele gerade technische Vorgänge auf Englisch geboren worden, und man bräuchte schon sehr viel Fantasie, um dafür immer ein eigenes neues deutsches Wort zu prägen. Nehmen wir nur einmal den Begriff Internet - würde man es mit "Zwischennetz" übersetzen, wüsste kein Mensch, was damit gemeint ist ...
Daneben greift auch eine typisch angelsächsische Vorliebe vermehrt um sich - die der Abkürzungen. DSL, LAN, WLAN und wie sie alle heißen ... Speziell die Welt des Gaming hat uns zusätzlich noch eine ganze Reihe Bergriffe und Abkürzungen gebracht, mit denen diejenigen, die keine Spiele spielen, oft nur sehr wenig anfangen können. Nehmen wir etwa einmal den Begriff MMORPG. Dies ist die Abkürzung für Massively Multiplayer Online Role-Playing Game; übersetzt in etwa Massen Mehrspieler Rollenspiele im Internet, also solche Online Rollenspiele, an denen sich unzählige Mitspieler beteiligen. Rollenspiele sind solche Games, bei denen man eine bestimmte Rolle in einem Spiel übernimmt, beispielsweise den Zauberer, die Hexe usw., wobei unterschiedliche Spieler unterschiedliche Rollen einnehmen können. World of Warcraft ist eines der bekanntesten Beispiele für MMORPGs. Viele sagen auch MMORPG Spiele; aber das ist grammatikalisch und inhaltlich falsch, denn im "G" von MMORPG steckt das "Spiele" ja schon mit drin, das wäre sonst doppelt gemoppelt. Ok, nun wissen wir ganz allgemein und nebulös, was diese MMORPGs nun eigentlich sind. Geht es auch noch etwas genauer?